Ihr wisst ja: Ich bin der Meinung auch kleine Schritte zählen. Gerade beim Thema Nachhaltigkeit denken viele, dass man sein Leben sofort radikal ändern muss. Das stimmt nicht. Es ist viel einfacher Schritt für Schritt etwas zu ändern. So mache ich das auch und deswegen habe ich heute für euch vier einfache Tipps wie ihr sofort nachhaltiger leben könnt.
1. Der gute Jute: Bestimmt habt ihr das schon tausend mal gelesen, aber es ist so einfach! Anfangs hat der Gedanke mich auch genervt, aber es ist nur eine Sache des Trainings. Mittlerweile ist es für mich normal in jedem Rucksack einen Jutebeutel zu haben. In vielen Geschäften kosten die Tüten jetzt Geld, oder werden komplett abgeschafft. Mit einem Jutebeutel seid ihr immer gut ausgerüstet.
Wusstet ihr, dass in Deutschland 11.700 Plastiktüten pro Minute verbraucht werden? Eine Plastiktüte braucht über 600 Jahre bis sie verrottet ist. (Quellen: duh.de // najuversum.de)
2. Coffee to go bitte: Wenn ich unterwegs bin nehme ich oft einen Becher mit, den ich wiederverwenden kann. Dieser hier ist zwar aus Plastik, aber ich verwende ihn immer wieder. In vielen Cafés kann man sich den Kaffee sogar in seinen eigenen Becher füllen lassen. Bei Starbucks bekommt man dann sogar Rabatt. Aber auch hier auf dem Dorf kann man sich seinen Kaffee in den eigenen Becher füllen lassen, was mich wirklich überrascht hat.
In Deutschland landen jede Stunde 320.000 Kaffeebecher im Müll! (Quelle: spiegel.de)
3. Die Sache mit dem Spüli: Ein ganz einfacher Schritt ist es, sein Spülmittel durch eine umweltfreundliche Alternative zu ersetzen. Wir haben uns für die Marke ecover entschieden. Es ist einfach ein gutes Gefühl zu wissen, dass man nicht schädliches ins Wasser spült. Momentan bin ich auf der Suche nach umweltfreundlichen Spühlmaschinentaps.
Ecover reinigt auf Basis von Zuckertensiden, die komplett abbaubar sind und aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden. (Quelle: utopia.de)
4. Put some new shoes on: Ich liebe Chucks! Früher habe ich sie immer getragen. Wusstet ihr, dass es eine vegane, bio und fair trade Variante gibt? Besser geht`s wohl kaum. Deswegen habe ich mich wirklich gefreut, als Ethletic mir diese tollen Schuhe* zugeschickt haben. Das Beste? Sie sind nicht viel teurer als das Original.
Ethletic gewann 2016 den Fairtrade Award. Die Schuhe bestehen aus Bio-Baumwolle und sind komplett vegan. (Quelle: shop.ethletic.com/de/)
Das mit den Jutebeuteln mache ich seit einiger Zeit auch! Es ist wirklich klasse, wie viel Plastik man damit sparen kann, ich bin da immer wieder ganz überrascht!Und \”Die 5. Welle\” habe ich noch nicht gelesen, kannst du das empfehlen? :)Liebe Grüße!
Ich habe mir auch angewöhnt immer einen Stoffbeutel dabei zu haben. Weil ich diese Plastetüten ohnehin nicht sonderlich mag. Coffee to go trinke ich richtig selten. Meistens trinke ich daheim mein Kaffee oder dann aber an der Arbeit. Das es diese umweltbewusste Variante von Chucks gibt finde ich richtig toll! Liebste GrüßeJuli
Hey liebe Lary!Ein wahnsinnig guter Beitrag, wirklich! Ehrlich gesagt #shameonme wusste ich gar nicht, dass Spülmittel so schädlich für die Umwelt ist.. dieses ECOVER werde ich mir auch mal anschauen. 🙂 Liebe Grüße <3http://littlediscoverygirl.de
Hi! Bea Johnson hat ein Rezept für Spülmaschinenpulver. Es wirkt super. Du brauchst 5 Tassen Waschsoda, 1 Tasse Salz und 1 Tasse Citronensäure. In den Klarspüler-dingens kommt Essig. Es wird alles blitzsauber und ist einfacher zu dosieren, wenn man, wie ich, eine kleine Spülmaschine hat (denn ich habe noch nie Taps für kleine Spülmaschine gesehen, Marktlücke ����✌️). Ich kann sonst auch die Tabs von dm empfehlen. Sie sind in einer grünen Packung, es sind ca. 30 Stück für 2,85€. Namen hab ich vergessen �� Viel Spass!
Super Tipps! Das mit dem Spülmittel mache ich auch und ich habe immer einen Stoffbeutel dabei.Liebe Grüße ♥ Cornelia Beautyrosing
Ich versuche auch immer wieder nachhaltiger zu leben, wenngleich ich auch mal schwach werde.Der Jutebeutel regiert bei mir daheim und ich nehme immer mindestens einen mit. Wenn ich ihn vergesse, ärgere ich mich jedes Mal wie Bolle!Auch den ToGo Becher versuche ich aus dem WEg zu gehen, muss aber zugeben, dass ich diesbezüglich noch Übung und Training bracuhe, meinen eigenen auch immer einzupacken!Ich finde, gerade die kleinen Schritte zählen, da sie sofort und von vielen Menschen umgesetzt werden können!Allerliebste GrüßeSylvi
Schöne Tipps! ECOVER bietet tatsächlich nicht nur Spüli an, sondern auch Spülmaschienentabs! Ich persönlich benutze auch sehr gern das Waschmittel und fast alle anderen Reinigungsmittel von ECOVER. Nur den Weichspüler mag ich vom Geruch her nicht so. Da greife ich dann eher auf
Super Zusammenstellung, von der ich auch schon (fast) alle Dinge umsetze. Nur die alten Chucks trage ich noch. ;-)Das Spülmittel von Ecover habe ich auch und es ist total gut. Außerdem hat man eben das gute Gefühl, auch mit solch kleinen Schritten der Umwelt helfen zu können.Liebe Grüße!Meike
Huhu Lary, mal wieder ein richtig schöne Artikel von dir. Gefällt mir sehr gut – manchmal sind die Schritte so einfach und offensichtlich, dass man sich wundert, dass nicht alle Leute in unserer Gesellschaft diesen Schritt gehen. Zu deiner Suche mit dem Spülmaschinenmittel habe ich erst gestern einen interessanten Beitrag auf einer anderen Seite gesehen. Die machen sich ihr Spülmittel, Waschmittel und Geschirrspülmaschinenmittel einfach selbst. Klingt vielversprechend: https://zumursprungzurueck.com/2013/05/16/heute-im-test-selbstgemachtes-bio-spulmaschinenmittel/Liebe GrüßeCosimawww.ricemilkmaid.de